News aus der Rodinger Pfarrei
Hier haben wir ein kleines Archiv, über alles, was in den letzten Wochen oder Monaten wichtig war und inzwischen aus der Startseite wieder verschwunden ist. Die neueste Neuigkeit finden Sie also doppelt - und die ist dann echt neu!
in Aktuelles
In Wetterfeld werden wir einige Plätze mehr haben: Einzelpersonen rechts, wenn sie im Zickzack (also mal an der Wand-, mal an der Gangseite) sitzen, bedeutet, dass wir alle Reihen wieder hernehmen können. Auf der linken Seite können wir jetzt wieder jede zweite Bank besetzen, vorzugsweise dann mit Familien/Paaren, so dass sie gut genutzt werden können.
In Obertrübenbach dürfte sich an den Markierungspunkten nichts ändern, aber es sollten – mit 1,5 m Abstand – ein oder zwei Hausstände, wenigstens drei Personen (entweder drei nebeneinander oder zwei am einen und wenigstens eine/r am anderen Bankende) sitzen können. Und natürlich bleiben auch Bänke für Familien reserviert, die hoffentlich bald wieder zahlreicher kommen. In Trasching haben wir einen vergleichbaren Zuschnitt.
In Roding ist nun geplant zwar weiter im Zickzack zu besetzen, also in einer Reihe jeweils außen, in der nächsten innen. Allerdings sorgen die 1,5 m dafür, dass dann keine Reihe mehr ausgelassen werden muss, wir also rund ein Drittel mehr Menschen in die Kirche bringen!! Damit es bei guter Besetzung der Mittelplätze nicht zu einem zu kurzen Abstand kommt, werden wir ab Montag nächster Woche einen ganzen Block für Familien reservieren, vermutlich den beim Taufstein, wo wir dann jeweils eine Bank freilassen. Um die Plätze optimal und infektionsschutztechnisch korrekt zu nutzen, werden die Plätze dann ausdrücklich markiert: grün für Familien, gelb für Einzelpersonen, rot für Paare/Kleinfamilien mit max. "dreieinhalb" Personen.
Wir haben in den letzten Wochen eine unglaubliche Flexibilität bewiesen. Auch wenn manche bezüglich Ihrer Lieblingszeit und ihres Lieblingsortes ziemlich beharrlich sind (und wir da bislang immer entgegenkommend sein konnten), so haben doch die meisten immer gut mitgemacht, so dass unser System greifen konnte. Ich befürchte, dass diese Flexibilität noch länger notwendig sein wird, egal ob es zu weiteren – wenn auch nicht gänzlichen – Lockerungen kommt oder ob die Regierung wieder einen Gang zurückschalten muss.
Diese Frucht ist nicht die schlechteste, denn Flexibilität ist eine Vokabel, die in der öffentlichen Wahrnehmung selten mit der Katholischen Kirche oder einer typisch bayerischen Gemeinde verbunden wird.
in Aktuelles
Heute Morgen hat uns aus dem Generalvikariat die Nachricht erreicht, dass Pfr. i. R. BGR Konrad Nesner am 12.6. verstorben ist. Pfr. Nesner wirkte von 1960 an in Roding zunächst als Kaplan, dann wechselte er in unserer Stadt in den Schuldienst und wurde nebenamtlich Expositus in Trasching, ab 1968 ging er zunächst ganz in den Schuldienst in Roding, bevor er 1971 die Pfarrei Nagel verliehen bekam. In die verhältnismäßig kurze Zeit als Expositus fällt neben Renovierungsarbeiten am Pfarrhof auch die Fertigstellung des Jugendheims, die Eröffnung des Friedhofs und die Neuverputzung der damals 35 Jahre alten Kirche. Noch weitere Maßnahmen führten in der Summe dazu, dass er von der Gemeinde das Ehrenbürgerrecht verliehen bekam.
Im Oktober wäre Konrad Nesner 85 Jahre alt geworden. Er verstarb in Straubing. In Wallkofen, wo er seinen Lebensabend verbrachte, wird am 16.6. das Requiem gefeiert. Wir werden in den kommenden Wochen einen Gedenkgottesdienst in Trasching feiern. Unserem Bruder in Christo ein herzliches Vergelt’s Gott in die Ewigkeit!
in Aktuelles
Leider können wir immer noch nicht die Beichtstühle benutzen. Auch ist ein zu naher Ansatz an der Messe schwierig, da das Betreten der Kirche ja kontrolliert werden muss. Daher bieten wir die Möglichkeit zum Beichtgespräch in der Sakristei in Roding, samstags jetzt von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Bei geöffneter Tür bitte eintreten, bei geschlossener Tür ist gerade besetzt.
in Aktuelles
#Danke
Wir möchten DANKE sagen!
Für die Unterstützung in den vergangenen Wochen. Wir waren überwältigt von der großen Resonanz.
Jetzt dürfen wir unseren Biergarten wieder öffnen.
Und solange wir nur "eingeschränkt" öffnen dürfen öffnen wir für Sie jeden Tag!
Ab Montag den 18.05.2020
11:00 Uhr bis 20:00 Uhr durchgehend für Sie geöffnet.
in Aktuelles
Nach den ab 4.5. geltenden Bestimmungen können Gottesdienste wieder öffentlich gefeiert werden. Allerdings unterliegen sie Beschränkungen (Maximalzahl nach Sitzplätzen und Abstand, Mundschutz). Die genauen Bestimmungen in unserer Pfarrei finden Sie auf der Startseite unserer Homepage im "Corona-Ticker" vom 1.5.2020.
Wichtig: Der Zutritt vor einer Messe wird von einem Ordner registriert. Die Kirche ist erst eine habe Stunde vor Beginn geöffnet. Wahren Sie beim Betreten, in der Kirche und beim Verlassen stets einen Abstand von 2m. Dasselbe gilt für den Sitzplatz, außer bei Menschen, die ohnehin in einer häuslichen Gemeinschaft (Paare, Familien) leben. Das Tragen des Mundschutzes ist - außer beim Empfang der Kommunion - die ganze Zeit über Pflicht.
Um die Gottesdienstbesucher am Sonntag einigermaßen aufzuteilen und so den Raum optimal zu nutzen, wurde ein jedes Wochenende rotierendes Sortierungssystem nach Nachnamen und Alphabet eingeführt:
Sa. 16.05. Gedenktag Hl. Johannes Nepomuk
!!! keine Beichtgelegenheit und Rosenkranz !!!
S – Z 18.00 Uhr Vorabendmesse
A – H 19.00 Uhr O Vorabendmesse
So. 17.05. 6. Sonntag der Osterzeit
I – R 8.00 Uhr Pfarrgottesdienst
S – Z 9.00 Uhr T Hl. Messe
A – H 10.00 Uhr Hl. Messe
I – R 18.00 Uhr W Hl. Messe
Do. 21.05. Hochfest Christi Himmelfahrt
S – Z 8.00 Uhr Pfarrgottesdienst
S – Z 9.00 Uhr O Hl. Messe
I – R 9.00 Uhr T Hl. Messe
A - H 10.00 Uhr Hl. Messe
16.00 Uhr T Vesper
A – H 19.00 Uhr W Hl. Messe
Fr. 22.05. Gedenktag Hl. Rita von Cascia
8.00 Uhr Hl. Messe
T keine Messe!
Sa. 23.05. der 6. Osterwoche
A – H 18.00 Uhr Vorabendmesse
I – R 19.00 Uhr O Vorabendmesse
So. 24.05. 7. Sonntag der Osterzeit
S – Z 8.00 Uhr Pfarrgottesdienst
A – H 9.00 Uhr T Hl. Messe
I – R 10.00 Uhr Hl. Messe
S – Z 18.00 Uhr W Hl. Messe
Nach wie vor nichtöffentlich sind die Gottesdienste im Caritas-Altenheim und im Krankenhaus.
Taufen und Trauungen sind ebenfalls wieder möglich, allerdings unter denselben Bedingungen (Maximalzahl nach Raumgröße und Abstand, Mindestabstand, Mundschutz). Bitte melden Sie sich bei Fragen im Pfarramt!
Auch Requien können wieder unter denselben Bedingungen (Maximalzahl nach Raumgröße und Abstand, Mindesabstabstand, Mundschutz) gefeiert werden. Der Sammelrosenkranz eine halbe Stunde vorher entfällt allerdings.
in Aktuelles
Nach den am 29.4. erlassenen Richtlinien der Diözese Regensburg dürfen bis 31.8. keine gemeinsamen Erstkommunionfeiern stattfinden, die Firmungen die für 2020 geplant waren sind auf 2021 verschoben. s. 5.3. unter folgendem Link
in Aktuelles
Deutscher Verein vom Heiligen Lande
Pax-Bank
IBAN: DE13 3706 0193 2020 2020 10
Stichwort: Spende zu Palmsonntag
in Aktuelles
Kirchen oder Moscheen dürfen, soweit sie geöffnet sind, alleine besucht werden. Gottesdienste finden nicht statt. Die Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen im engsten Familienkreis sind möglich.
Quelle: https://www.bayern.de/service/informationen-zum-coronavirus/faq-zur-ausgangsbeschraenkung/