News aus der Rodinger Pfarrei
Hier haben wir ein kleines Archiv, über alles, was in den letzten Wochen oder Monaten wichtig war und inzwischen aus der Startseite wieder verschwunden ist. Die neueste Neuigkeit finden Sie also doppelt - und die ist dann echt neu!
in Aktuelles
Die im Pfarrbrief veröffentlichten Zeiten kollidieren nicht mit der Ausgangssperre. Bitte schauen Sie unter "Gottesdienste aktuell" nach.
Und hier noch ein paar Links:
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Fernsehgottesdiensten https://fernsehen.katholisch.de/fernsehgottesdienste/advents-und-weihnachtszeit2020
Hier finden Sie eine Fülle an Materialien für Weihnachten daheim: https://seelsorge-regensburg.de/thema/weihnachten/
Ihr Pfarrer
Holger Kruschina
in Ministranten
Adventsandacht
Am Freitag, 04.12.2020, an dem die Adventsfeier der Ministranten geplant war, versammelten sich ca. 60 Ministrantinnen und Ministranten zu einer gemeinsamen Andacht. Im Inneren der Pfarrkirche erstrahlte der Altarraum durch Schweinwerfer in lila, wodurch eine ruhige, andächtige Stimmung erzeugt wurde. Gestaltet wurde die Andacht von Kaplan Martin Seiberl, der in dieser Feier über Weihnachtstraditionen erzählte. Dazu lasen einige Gruppenleiterinnen kurze Texte über eine bestimmte Tradition wie z.B. Engel oder Weihnachtskugeln vor, anschließend wurde ein Gebet gesprochen. Zwischen den einzelnen Stationen wurde jeweils eine Strophe von „Macht hoch die Tür“ gemeinsam gesungen. Musikalisch wurde die Andacht von Rosemarie Büchner am Keyboard untermalt.
Im Anschluss erhielten alle Ministrantinnen und Ministranten ihr Weihnachtsgeschenk, einen Gutschein für die Heilbrünnl-Gaststätte und einen Nikolaus.
in Aktuelles
Die vom Ministerrat beschlossenen Verschärfungen der Corona Regeln haben auch Auswirkungen auf unsere Gottesdienste. Es herrscht nun komplett Maskenpflicht und ein Verbot des Singens für die Gemeinde. Zelebrant, Kantor und eine Schola / kleines Emnsemble ist davon ausgenommen und kann daher den Gottesdienst auch musikalisch gestalten. Aktuell (10.12.20) sind Beisetzungen wieder nur noch im "engsten Familienkreis" möglich. Die Requien selbst unterliegen den üblichen Gottesdienstvorschriften.
in Aktuelles
Die Anmeldeformulare werden in der MS Roding und der RS Roding in den fünften Klassen an Interessenten ausgegeben. Rodinger Kinder anderer Schulen können sich eines im Pfarrbüro abholen oder gern per Mail an info@pfarramt-roding.de anfordern.
in Ministranten
Das Duell der Familien
Am Wochenende vom 13. -15.11.2020 fand eine Aktion der Ministranten statt. Ursprünglich war eine andere Aktion „Schlag den Mini“ geplant, die allerdings wegen der erhöhten Infektionszahlen abgesagt werden musste und in das Familienduell umgewandelt wurde.
Es wurden 5 Aufgaben als E-Mail an die Minis geschickt, mit der Vorgabe, diese mit der gesamten Familie innerhalb des Wochenendes zu lösen und die Ergebnisse wieder an uns Gruppenleiter zurückzuschicken. Die kreativsten Familien und gleichzeitig diejenigen, mit den meisten richtigen Antworten erwartete ein Preis.
Die Aufgaben umfassten ein Kreuzworträtsel, Schätzfragen, eine sportliche Aktion, ein Gotteslieder-Quiz und ein "Bibelkuchen", dessen Zutaten zunächst herausgefunden und der dann gebacken und verziert werden musste. 11 fleißige und kreative Familien schickten uns tolle Ergebnisse, die wir in eine Collage zusammengestellt haben. Die 3 Familien, die die meisten Aufgaben korrekt und zudem sehr kreativ umgesetzt haben, bekamen jeweils ein Familienspiel als Belohnung, alle anderen hatten den "Bibelkuchen" als Trostpreis sowie eine Menge Spaß beim Rätseln.
Da viele von der Aktion begeistert waren, wird diese an einem Wochenende im neuen Jahr noch einmal (natürlich mit anderen Aufgaben ?) durchgeführt!
in Aktuelles
Liebe Verantwortliche unserer Vereine,
schwere Monate liegen hinter Ihnen und uns allen: Vieles, was Sie in besonderer Weise in Ihrer Gemeinschaft geplant hatten musste radikal angepasst, oft sogar ganz gestrichen werden. Einmalige Ereignisse wie Jubiläen, auf die Sie sich intensiv vorbereitet und gefreut hatten, sind sang- und klanglos hinter dem einen Wort verschwunden: Corona.
Aber auch der „Jahreskreis“, regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen oder eine Jahreshauptversammlung waren – wenn sie nicht in den glücklichen Sommermonaten Platz gefunden haben - und sind jetzt erst recht wieder unmöglich. Zu diesen lieben und wichtigen Gewohnheiten zählen auch die zahlreichen Jahresfeiern in der Advents- und Weihnachtszeit. Sie sind in der Regel nicht nur mit einem gemütlichen Beisammensein, Ehrungen, Totengedenken oder Neuaufnahmen verbunden, sondern auch mit einem „besinnlichen Teil“.
Hier möchte ich anknüpfen und Ihnen anbieten: das muss auch in 2020 nicht zur Gänze ausfallen!
Gottseidank haben wir im Unterschied zum Lockdown im Frühjahr die Möglichkeit, uns gottesdienstlich weiterhin zu versammeln. Das hat zum einen den Grund, dass die „religiöse Versammlungsfreiheit“ ein im Grundgesetz geschütztes Gut ist, das im Abstand zum radikalen Eingriff im Frühjahr, anders eingeordnet wird. Zum anderen hat es aber auch damit zu tun, dass sich unsere Kirche so vorbildlich an Hygienemaßnahmen gehalten hat, dass in den letzten sechs Monaten kein einziger Fall eines Ausbruchs von Corona im Zusammenhang mit einem Gottesdienst nachgewiesen werden konnte.
Dies alles bedenkend, möchte ich Ihnen ein Angebot machen:
Lassen Sie Ihr Vereinstreffen am Ende des Jahres nicht ganz ausfallen! Kommen Sie in unsere Kirche, je nach Größe und Aktionskreis Roding, Trasching, Wetterfeld, Obertrübenbach oder das Heilbrünnl. Geben Sie Ihrem Verein, Ihrer Gemeinschaft die Gelegenheit, wieder einmal beisammen zu sein. Wir gestalten mit Ihnen und für Sie eine Andacht: mit einem Wort aus der Heiligen Schrift, einem Impuls, einem Gebet. Wir können mit unserer Orgel instrumental einen schönen Rahmen setzen oder auch gemeinsam 2-3 Lieder singen. Fragen Sie doch aber auch gern bei unseren Musikensembles in der Region nach, z.B. für eine kleine Bläsergruppe mit besinnlichen Weisen. Auch die Musikerinnen und Musiker haben eine Durststrecke und sind vll. froh (für wenig Geld) wieder einmal zum Einsatz zu kommen. Ähnlich denke ich an unsere einheimischen Geschäfte und Wirte: Vielleicht mögen Sie einen Stollen, ein Gebäck, ein Wurstrad etc. für jedes Ihrer Mitglieder bestellen, einzeln verpackt und hygienisch abzugeben, als Mitgebsel für daheim – oder auch ein Gutschein in Höhe etwa des Betrages, der normalerweise bei der Feier pro Mitglied angefallen ist, für einen Wirtshausbesuch in einem unserer Gasthäuser. Die Geschäftsleute werden es Ihnen danken!
Es steht nichts dagegen, dass sich ein Vertreter des Vorstandes in der Feier auch noch mit persönlichen Worten an die Gemeinschaft wendet, dass man verdiente Mitglieder ehrt, neue begrüßt und der Verstorbenen mit Namen gedenkt, ein Licht für sie entzündet und für sie betet. Einzig der „Wehrmutstropfen“, den Sie bei der Einladung klar benennen müssen und für den wir als Kirche nicht verantwortlich sind: ein nicht den Vorschriften entsprechendes Treffen davor oder danach ist natürlich nicht möglich – aber der Rest eben schon! Egal ob werktags oder am Wochenende: wir finden sicher eine Lösung zu Tag und Uhrzeit. Bitte zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden. Gerne unter der Telefonnummer 1302 oder unter meiner privaten Emailadresse hkruschi@tcrz.net Dieses Angebot gilt für ALLE Vereine, nicht etwa nur die kirchlichen, und unabhängig von Ihrer Konfession, sofern Sie mit der Feierform einverstanden sind.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
P.S. Vereinsvertreter, von denen mir eine Emailadresse vorgelegen hatte, haben diese Nachricht bereits erhalten.
in Aktuelles
Außer den Gottesdiensten sind durch den Lockdown zur Zeit keine anderen Veranstaltungen möglich.
in Aktuelles
An die Firmlinge
der Pfarrei Roding
im Firmjahr 2020 13. 09.2020
Neuer Firmtermin
Lieber Firmling,
im Mai dieses Jahres haben wir dir leider die traurige Nachricht zukommen lassen müssen, dass deine Firmung, die für den 06.07.2020 geplant war, abgesagt wurde. Mittlerweile ist jedoch die Gefahr einer unkontrollierbaren Ausbreitung des Corona-Virus in unserem Land deutlich gesunken, auch wenn unser Alltag auf unabsehbare Zeit von verschiedenen Maßnahmen (z.B. Mund-Nasen-Bedeckung, Abstandhalten, etc.) weiter geprägt sein wird. Obwohl die momentane Lage noch lange nicht alles wieder so möglich macht, wie wir es vor Beginn der Corona-Pandemie gewohnt waren, wurde unserer Pfarrei ein neuer Termin für die Firmlinge deines Jahrganges mitgeteilt:
Dein neuer Firmtag ist Montag, der 26.10.2020.
Pfarrer Kruschina und ich freuen uns sehr, dass wir von der Diözese Regensburg diesen Termin im Herbst bekommen haben, denn für das nächste Jahr steht ja bereits der neue Jahrgang an Firmlingen in den Startlöchern. Dein Firmspender wird unser Weihbischof Dr. Josef Graf sein. Eine Zusammenlegung mit dem kommenden Jahrgang wäre nicht in Frage gekommen, weil wir dann zahlenmäßig noch größeren Schwierigkeiten gegenüberstehen würden. Denn sogar der 26.10.2020 unterliegt einigen Einschränkungen: In der Pfarrkirche in Roding wird es eine erste Firmfeier um 09:00 Uhr und eine zweite Firmfeier um 11:00 Uhr geben. Aufgrund der Abstandsregelungen müssen wir eure Gruppe zweiteilen. Insgesamt bewegen wir uns zahlenmäßig bei ungefähr 100 Firmlingen (die Stamsrieder werden auch bei uns gefirmt). Ausgehend von 1,5 Metern Abstand zwischen zwei Hausständen schrumpft die Kapazität unserer Kirche auf circa 50 Firmlinge pro Feier. Auf jeden Firmling kommen dann noch ein Pate, bzw. eine Patin und zwei Elternteile. In der Summe besteht unsere Feiergemeinschaft pro Gottesdienst aus etwa 200 Personen, womit wir an der Kapazitätsgrenze angelangt sind. Weitere Verwandte/Bekannte/Freunde dürfen leider nicht mehr dazustoßen.
Trotz mancher Einschränkungen wird deine Firmung aber auf jeden Fall ein festlicher Tag sein. Über den Gottesdienst hinaus kommt es aber vor allem auf dich und deine Familie an, dass ihr euch bewusst überlegt, wie ihr auf diesen Tag zugehen wollt und ihn besonders gestaltet. Vergiss nicht, dass du in der Firmung dein eigenes „Ja“ zu unserem christlichen Glauben sprichst. Das was deine Eltern in der Taufe für dich grundgelegt haben, bekräftigst du nun selbst und dafür verleiht dir Gott in der Firmung seinen Heiligen Geist, der dich für ein christliches Leben motivieren soll.
Für die unmittelbare Vorbereitung geben wir dir eine kleine Hilfe mit auf den Weg. Als geistliche Einstimmung auf den Firmtag bekommst du eine sogenannte „Gebetsnovene“. Der Begriff „Novene“ leitet sich von der lateinischen Zahl Neun ab. Die neun Tage vor dem 26.10. kannst du mit deiner Familie jeden Tag eine der neun Andachten beten.
Für den Firmtag selbst können wir in der Kirche keine Dankandacht abhalten. Auch dafür erhaltet ihr eine kleine Dankandacht, die ihr im Familien- und Verwandtenkreis am Nachmittag verwenden könnt.
Folgende organisatorische Hinweise sind noch wichtig:
Als Pfarrei geben wir die Aufteilung für die beiden Gruppen am Firmtag grundsätzlich vor. Wir orientieren uns dabei, ähnlich wie bei unseren Sonntagsmessen, an einem alphabetischen System. Die Möglichkeit einer Änderung der Zuordnung ist nur dann gegeben, wenn die Firmfamilien untereinander tauschen.
Gruppe 1 à Gottesdienst 09:00 Uhr: Anfangsbuchstabe des Familiennamens A-R
Gruppe 2 à Gottesdienst 11:00 Uhr: Anfangsbuchstabe des Familiennamens S-Z
(In dieser Gruppe werden auch alle Stamsrieder gefirmt!)
Am Vorabend der Firmung, also am Sonntag, den 25.10.2020 finden Proben für die Firmgottesdienste statt. Hier erhältst du alle Informationen zur Sitzordnung und zum Ablauf. Bitte denk unbedingt auch an deine Mund-Nasen-Bedeckung. Für die Gruppe 1 (A-R) findet die Probe um 17:00 Uhr, für die Gruppe 2 (S-Z) um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche statt.
Wir freuen uns schon sehr auf deinen Firmtag und wünschen dir bis dahin alles Gute!
Herzliche Grüße auch von Pfarrer Kruschina,
Martin Seiberl, Kaplan
P.S. Die Novene und die Andacht können ab 1.10. im Pfarrbüro abgeholt werden bzw. liegen auch in den Kirchen aus. Außerdem schicken wir sie auch gerne per Email zu.